Studien- und Berufsorientierung

Nie ist das menschliche Gemüt heiterer gestimmt, als wenn es seine richtige Arbeit gefunden hat.

Alexander von Humboldt

Dieser Aussage von Alexander von Humboldt bzw. diesem Leitziel folgend, fühlt sich das Städtische Gymnasium Koblenzer Straße der Verantwortung verpflichtet, seinen Teil dazu beizutragen, dass die Schülerinnen und Schülerdieser Schule im Anschluss an ihre Schullaufbahn ihre „richtige Arbeit“ finden.

Letztlich gehört es zum Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule, dass die Schülerinnen und Schüler in Verbindung mit ihrem Schulabschluss eine realistische Anschlussperspektive entwickeln, um möglichst gezielt eine eigenverantwortliche und selbstbestimmte berufliche Existenz aufbauen zu können. Hierzu leistet die Studien- und Berufsorientierung als ein Bestandteil der individuellen Förderung einen unerlässlichen Beitrag.

In der Jahrgangsstufe 8 führen die Schülerinnen und Schüler an drei Tagen in der Woche vor den Osterferien Berufsfelderkundungen (BFE) durch. Dabei handelt es sich wahlweise um vorbereitete Angebote der Düsseldorfer Tage der beruflichen Orientierung (DTBO) oder um selbst organisierte eintägige Kurzpraktika.

  • Besuch des Berufsinformationszentrums Düsseldorf
  • Anschlussvereinbarung

Das Gymnasium Koblenzer Straße kooperiert regelmäßig mit folgenden außerschulischen Partnern:

Ansprechpartner:
Herr Beuser (Studien- und Berufskoordinator)
Herr Blokisch (Studien- und Berufskoordinator Sek. II)
Frau Kremer (Studien- und Berufskoordinatorin Sek. I – KAoA)
Frau Neumann (Studien- und Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, FLYER)