Praktikumsmesse – Jahrgang 9 & 10

„Niemand weiß, was er kann, bis er es probiert hat.“ (Publilius Syrus). Getreu dieses Mottos absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 am Ende des 1. Halbjahres ihr zweiwöchiges Praktikum in mehr als 90 verschiedenen Betrieben und Unternehmen rund um Düsseldorf, um einen authentischen Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten. Neben den klassischen Berufen bzw. Praktikumsbetrieben, die immer ausgewählt werden, bot sich beispielsweise der Schülerin Jelena Joeken die Möglichkeit, einen Landtagsabgeordneten zu begleiten. Sie resümierte ihr Praktikum rückblickend wie folgt:

Mein Praktikum im Landtag NRW war für mich eine sehr spannende Erfahrung, bei der ich viel über Politik und Entscheidungsprozesse gelernt habe. Besonders interessant war für mich der direkte Austausch mit Abgeordneten. Dabei habe ich viel über den Arbeitsalltag in der Politik gelernt und meine organisatorischen Fähigkeiten verbessert.“ Auch ihre Mitschülerin Leni Schachtlbauer, die hinter die Kulissen des Schauspielhauses schauen durfte, verbrachte dort zwei für sie inspirierende und wertvolle zwei Wochen. „Das Praktikum am Schauspielhaus war eine tolle Gelegenheit, Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht dort verschiedene Bereiche kennenzulernen und ich kann das Praktikum auf jeden Fall weiterempfehlen.“

Jelena Joeken

Klasse 10B

Im Anschluss an dieses zweiwöchige Betriebspraktikum, welches das Gros der Schülerinnen und Schülern als durchaus gewinnbringend bezeichnete, fand am Montag, dem 24.02.25, in unserer Aula zum zweiten Mal eine Praktikumsmesse statt, die im Rahmen eines Methodentages umfassend vorbereitet wurde. Hierzu wurden für die Messebesucher neben Plakaten auch Flyer bzw. Handzettel erstellt. Zur Messe selbst wurden dann die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 eingeladen, die sich an den rund 28 Messeständen nicht nur über die verschiedenen Betriebe und Unternehmen informieren konnten, sondern auch genügend Zeit hatten, mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in den Austausch zu gehen und für sie mögliche Praktikumsbetriebe zu eruieren.

Messestand: D´haus – DEG – Landtag NRW

Letztlich haben uns die zahlreichen positiven Rückmeldungen gezeigt, dass dieses Veranstaltungsformat sowohl für die Jahrgangsstufe 10, die die Messe vorbereitet und durchgeführt hat als auch für die Messebesucher durchaus gewinnbringend war bzw. einen wichtigen Beitrag zu ihrer Beruflichen Orientierung leisten konnte.

Simon Blokisch (Koordinator Studien-/Berufsorientierung)