Am Montag machte sich der 8er-Lateinkurs auf eine spannende Zeitreise – mitten in Köln! Auf den Spuren der Römer begann der Tag mit einer Stadtrallye, bei der römische Überreste entdeckt und fotografisch festgehalten wurden. Mit viel Entdeckergeist posierten die Schülerinnen und Schüler vor antiken Relikten – in der Tiefgarage am Dom, am Domplatz, unterhalb von C&A und am Heumarkt. So wurde die römische Vergangenheit mitten im heutigen Köln lebendig. Und das Ergebnis? Selfies mit Geschichte! Anschließend ging es zum Römisch-Germanischen Museum, das derzeit seinen Standort im ehemaligen Belgischen Haus hat. Unter dem Motto „Bilder wie in Pompeji – Römische Fresko-Malerei“ erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst eine Führung durch die Ausstellung mit Original-Fresken aus der Römerzeit.

Im anschließenden Workshop wurden sie selbst zu römischen Künstlerinnen und Künstlern: Inspiriert von den Motiven antiker Wandmalerei – von Göttern, Fabelwesen und üppigen Gartenlandschaften – stellten sie eigene Farben aus Ei und echten Pigmenten her. Mit dieser Technik entstanden kleine, farbenfrohe Fresken auf frischem Wandputz – ganz im Stil der Antike und zum Mitnehmen als ganz persönliches Souvenir.

Zum Abschluss des Tages blieb noch etwas Freizeit in der Kölner Innenstadt, bevor sich alle bei einem gemeinsamen Eis mit Blick auf den Rhein entspannten – ein perfekter Abschluss für einen abwechslungsreichen und kreativen Ausflug.

Alexandra Becher (Fachkollegin Latein, Spanisch)